FußballAktuelle Meldung - "Lockdown-light", gültig ab 02. November 2020
Liebe Vereinsmitglieder, wie Ihr den täglichen Medienmeldungen sicherlich entnommen habt, sieht sich die Politik aufgrund der rasant steigenden Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus zu weitreichenden Einschränkungen gezwungen. Der auf Basis der Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg ab Montag, 2. November geltende "Lockdown light" trifft uns als Sportverein natürlich massiv. Versammlungen sind weitgehend untersagt, ebenso der Sport in Gruppen. Für uns als Verein wird es - zunächst bis 30. November - wieder verzichtreiche Wochen bringen, in denen wir wie schon im Frühjahr nicht unseren gemeinsamen Aktivitäten nachgehen können. Wir bedauern das sehr, leben wir doch von der Interaktion unter- und miteinander. Dennoch haben wir absolutes Verständnis, dass die "zweite Welle" nur durch eine massive Reduzierung der Kontakte gebremst werden kann.
Der Trainings- und Übungsbetrieb der Abteilung Turnen/Leichtathletik, sowie der Trainings- und Spielbetrieb der Abteilung Fußball muss daher beim SV Rindelbach ab Montag, dem 02.11.2020 bis voraussichtlich Ende November eingestellt werden.
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wenn sich die Rahmenbedingungen für uns wieder ändern und wir wieder mit dem Sportbetrieb starten können. Denn für uns alle ist der Sport ein wichtiger Ausgleich zum Alltag und ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer Gesundheit. Wir hoffen, Ihr bleibt uns alle auch über diese Zeit verbunden. Bis bald und bleibt gesund!
Stellvertretend im Namen aller Übungsleiterinnen/Trainerinnen und Trainer Stephanie Arbter Manuel Klingmann Jugendleitung Abteilung Turnen Abteilungsleitung Fußball Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vereinsfreundschaft mit dem 1. FC Heidenheim 1846„Wir für unsere Region“ – Der 1. FC Heidenheim 1846 hat bereits knapp 100 offizielle Vereinsfreundschaften mit Amateurvereinen geschlossen - und der SV Rindelbach ist seit Sommer 2018 einer davon Der Zweitligist 1. FC Heidenheim 1846 hat sich zum Ziel gesetzt, Freundschaften mit Fußballvereinen aus dem Amateurbereich zu schließen. Ob aus der Region Heidenheim, dem gesamten Ostalbkreis, dem Alb-Donau-Kreis oder dem bayrischen Nachbarland - die Profis möchten so ihre Erfahrungen vom Weg von der Landesliga in die 2. Bundesliga an alls Fußballer der Region weitergeben. Gemeinsam mit seinem Hauptsponsor, der PAUL HARTMANN AG, sowie seinem Platin-Sponsor McCulloch hat der 1. FC Heidenheim 1846 Mitte März 2018 die Initiative »Wir für unsere Region« ins Leben gerufen. Die Verantworltichen der Fußballabteilung des SV Rindelbach waren schnell von der Aktion überzeugt und unterzeichneten schon im Juli die Vereinbarung. Das Konzept kommt gut an: Bis Mitte Mai 2019 sind aus zahlreichen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen aus der Region bereits knapp 100 offizielle Freundschaften dieser Art hervor gegangen. Die Amateurfußballvereine werden dabei zum Start der Vereinsfreundschaft mit einem hochwertigen Spielball sowie Warmlaufshirts aus der Teamwear von FCH-Ausrüster Nike ausgestattet. Außerdem erfolgen regelmäßige Einladungen zu Heimspielen in der Voith-Arena oder Gewinnspiele. Für die kommenden Monate sind Infoveranstaltungen und Workshops zu Themen wie Vereinsorganisation, Nachwuchsarbeit, Greenkeeping sowie Pressearbeit geplant, zu denen der FCH seine Vereinsfreunde einladen wird. Zudem erhalten die Vereinsfreunde einmal jährlich die Möglichkeit an der Vergabe eines Testspiels im Rahmen der Sommervorbereitung gegen die FCH Profis teilzunehmen, bei dem sämtliche Erlöse dem gastgebenden Vereinsfreund zugutekommen. Den Zuschlag in der Sommervorbereitung 2019/20 hat die TSG Ehingen erhalten, wo der FCH Ende Juni in der Saisonvorbereitung zu Gast war. „Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Vereinsfreundschaften auf so großen Zuspruch treffen. Die Anzahl von knapp 100 Vereinsfreunden aus Heidenheim und unserer ganzen Region macht mich stolz und bestätigt uns alle beim FCH in unserem Ansatz, dass Profi- und Amateurfußball wunderbar voneinander profitieren können“, zieht der FCH Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald ein erstes positives Zwischenfazit nach nun über 15 Monaten. Zuvor wurde in langer Vorbereitungszeit intensiv an einer zielgerichteten und für die Amateurvereine gewinnbringenden Initiative gearbeitet. Thomas Michel übernimmt die SGM Rindelbach/NeunheimNeuer Trainer für die restliche Spielrunde beim B-Ligist.Die Spielgemeinschaft Rindelbach/Neunheim geht in die Wintervorbereitung auf die Rückrunde der Abteilungsversammlung FußballDie Abteilungsversammlung Fußball des SV Rindelbach ist am Freitag, 8. März, ab 20.30 Uhr in der Jagsttalschenke, Kellerhausstraße 2, in Rindelbach. Hierzu sind alle Mitglieder ins Vereinsheim herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung sieht folgende Themen vor: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Berichte des Abteilungsleiters, Jugendleiters und Kassierers, 3. Anträge an die Versammlung, 4. Entlastungen, 5. Wahlen (2. Vorsitzender, Jugendleiter, Kassierer, Schriftführer), 6. Sonstiges.
Anträge an die Abteilungsversammlung sind bis zum 3. März per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu stellen. Schwabsberg schießt sich zum fünften TurniersiegBeim 9. Rotochsencup des SV Rindelbach setzt sich der A-Liga-Spitzenreiter gegen sechs Konkurrenten in allen direkten Duellen durch.Bei der neunten Auflage des Rotochsen-Cups, dem Hallenturnier für Aktive des SV Rindelbach, verdiente sich die DJK-SG Schwabsberg-Buch am Sonntag zum fünften Mal den Wanderpokal: Mit technisch ausgereiftem Kombinationsspiel hatten sie in der Ellwanger Rundsporthalle gegen alle ihre sechs Gegner im Modus „jeder gegen jeden“ die Nase vorn und holten mit 18 Punkten die Maximalausbeute. Allerdings war der Weg zum Titel für den Spitzenreiter der Kreisliga A II nicht frei von Widerstand: Zum Auftakt gab es ein 2:1 gegen die Zweite des FC Ellwangen, dann folgte ein 4:1 über die SGM Rindelbach/Neunheim I. So in Fahrt wurde der SSV Stimpfach mit 9:0 vom Feld geschossen. Gegen die Sportfreunde Eggenrot setzte sich die DJK knapp mit 1:0 durch. In Spiel fünf sollte die Vorentscheidung im Kampf um den Turniersieg anstehen, denn der Gegner war dann Bezirksligist FC Ellwangen I – der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls mit 12 Punkten und bereits 23:0 Toren eine perfekte Ausbeute geholt (6:0 gegen Stimpfach, 5:0 gegen Rindelbach/Neunheim II, 7:0 gegen Ellwangen II und 5:0 gegen Rindelbach/Neunheim I). Das direkte Duell der beiden Topteams war umkämpft und eng – bis Clemens Schmid zwei Minuten vor Schluss das 1:0 für Schwabsberg erzielte. Ellwangen drückte, aber die DJK legte eiskalt nach: Christian Klingler markierte das vorentscheidende 2:0, die Messe war gelesen. Ihr letztes Spiel nutzten die Gastgeber nocheinmal, ihren Torhunger zu stillen: Die junge Schwabsberger Truppe schoss die SGM Rindelbach/Neunheim II mit 7:0 ab. 18 Punkte und 25:2 Tore waren die eindrucksvolle Bilanz des Titelträgers, der insgesamt schon zum fünften Mal den Wanderpokal aus den Händen von Alexander Veit, vom Hauptsponsor der Rotochsen-Brauerei, entgegen nehmen durfte. Für Ellwangen war nach der Niederlage gegen den Turniersieger auch der zweite Platz plötzlich in Gefahr, denn die Sportfreunde Eggenrot hatten ebenfalls vier Siege erspielt (3:2 gegen Rindelbach/Neunheim II, 3:0 gegen Ellwangen II, 3:2 gegen Rindelbach/Neunheim I und 3:0 gegen SSV Stimpfach). Im letzten Spiel des Turniers ermittelten diese beiden, die jeweils bisher zwei Turniersiege beim Rotochsencup geholt haben, also die weiteren Plätze auf dem Siegerpodest 2019: Andreas Mai erzielte das 1:0 für Eggenrot, Jusef Taher glich 20 Sekunden vor Ende aus und drei Sekunden vor dem Schlusspfiff markierte Raphael Klein sogar noch den 2:1-Siegtreffer für die Ellwanger, die so das Spiel binnen Sekunden noch gedreht hatten. Die Sonderpreise gingen auf Wahl der Trainer an folgende Akteure: Torhüter des Turniers Marius Kohlert (DJK-SG Schwabsberg-Buch) und bester Spieler Michael Fürst (DJK-SG Schwabsberg-Buch). Bester Torschütze wurde mit 11 Treffern Raphael Klein (FC Ellwangen I).
Die Endplatzierungen:
Den Auftakt ins Turnierwochenende machten am Samstag zwölf F-Junioren-Mannschaften, die in zwei Sechsergruppen antraten. Mit dabei war auch die F2 des Zweitligisten 1. FC Heidenheims, der mit dem SVR eine Vereinsfreundschaft pflegt. Für den Bundesliganachwuchs war allerdings im Halbfinale Schluss, der FCH unterlag Schwabsberg-Buch mit 0:1. Im Finale warteten die Sportfreunde Rosenberg, die sich mit 1:0 gegen den SV Lauchheim durchgesetzt hatten. Mit 2:0 nach Neunmeterschießen holte sich Rosenberg den Turniersieg.
Beim Mitternachtsturnier der Hobbymannschaften war dann weiter viel Betrieb in der Rundsporthalle. Unter zehn Mannschaften setzten sich die Halbe Brüder Spezial durch, die im Finale The Pink Panther's mit 3:0 besiegten und kurz vor Mitternacht den Sieg feiern durften. „Wir haben zwei reibungslose Turniertage und viele packende Spiele erlebt“, zog Turnierleiter Manuel Klingmann zufrieden Bilanz. |