Als SGM Virngrund am Ball
Fußball: SF Rosenberg, SV Jagstzell, SV Rindelbach und SSV Stimpfach kooperieren
Vier Vereine machen gemeinsame Sache: Die Sportfreunde Rosenberg, der Spiel- und Sportverein Stimpfach und die Sportvereine Jagstzell und Rindelbach treten künftig mit ihren Jugendteams als SGM Virngrund/Jagst an.
Weichenstellung für die Zukunft
SGM Virngrund/Jagst heißt die neue Jugendspielgemeinschaft mit den Vereinen SSV Stimpfach, SV Rindelbach, SF Rosenberg und SV Jagstzell.
SWP RALF MANGOLD | 21.09.2013
"Mit der Spielgemeinschaft, die ab der Saison 2013/ 2014 unter dem Namen SGM Virngrund/Jagst auftritt, gehen wir einen gemeinsamen, langfristigen Weg, um den Fußball im Juniorenbereich zu organisieren. Damit möchten wir unseren Jugendspielern auch in Zukunft gute Möglichkeiten zum Fußballspielen bieten und den Nachwuchs für unsere Aktiven-Mannschaften sichern", heißt es im Vorwort zu der Vereinbarung zwischen den vier Vereinen, die am Mittwoch im Rosenberger Vereinsheim offiziell unterschrieben wurde.
"Spätestens ab der C-Jugend könnte kein Verein mehr eine eigene Mannschaft stellen", erklärt Jürgen Majewski, Vorstand der SF Rosenberg, die Zwänge, die die vier Clubs zum Umdenken gebracht haben. "Wir hätten ohne die Stimpfacher mit unseren drei Vereinen nicht einmal eine A-Jugend-Mannschaft zusammenbekommen. Zudem hat ein Dorfverein inzwischen eigentlich keine Chance mehr, in die Bezirksklasse aufzusteigen beziehungsweise die Liga zu halten." Im Gründungsjahr der Spielgemeinschaft wird der SSV Stimpfach nur mit den A- und C-Junioren dabei sein. "Wir hatten die D-Junioren schon für diese Runde gemeldet", erklärt Rudi Weinschenk, der seit sieben Jahren Jugendleiter des SSV Stimpfach ist.
So stoßen die B- und D-Junioren erst nächstes Jahr dazu. Zudem sollen auch noch die U15- und U17-Kicker, die bei der SGM Satteldorf/TSV Crailsheim als Gastspieler kicken, in der kommenden Runde zurückkehren.
"Wir hatten schon in den vergangenen drei Jahren im Jugendbereich verschiedene Spielgemeinschaften mit Jagstzell, Ingersheim und zuletzt Satteldorf, und das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Aber jetzt wollen wir etwas Längerfristiges mit den anderen drei Vereinen aufbauen", so Weinschenk.
Leider können dadurch allerdings zukünftig keine Heimspiele mehr in Stimpfach ausgetragen werden, da die Spielgemeinschaft im Bezirk "Ostalb" gemeldet ist und es kein bezirksübergreifendes Spielrecht gibt. "Wir sind in Stimpfach eben Randlage und so macht es von den Fahrten zu Auswärtsspielen für uns keinen großen Unterschied von der Entfernung her."
Auch der Transport zum Training habe schon in der Vergangenheit gut geklappt. Zudem stellen die Stimpfacher, die zukünftig im nur fünf Kilometer entfernten Jagstzell mit ihren A- und C-Jugendlichen trainieren werden, mit Roman Kontry auch einen Jugendtrainer.
Über 120 Kinder und Jugendliche kicken in der neuen Spielgemeinschaft. "Wir sind mit Trainern und Betreuern gut aufgestellt." Ziel ist es, von den A- bis zu den D-Junioren in der Bezirksklasse zu spielen. "Die Jugendspieler verstehen sich schon sehr gut untereinander. Das geht ganz schnell. Zudem kennen sich einige auch schon aus der Schule", ist Weinschenk von den Vorzügen des Großprojekts vollkommen überzeugt.